3. Juli 2022 - Punktspiele
Zum Abschluss der BOL-Saison erspielte sich unsere Zweite noch einen klaren 5,5
: 2,5 Erfolg bei Blau-Rot Pratau. Leider konnte unser Team aufgrund einer
Erkrankung nur mit sieben Spielern antreten. Letztlich spielte das aber keine
Rolle, zumal der Titel mit dem verbundenen Aufstieg zur Landesliga schon am
vorletzten Spieltag gesichert war.
Unsere Vierte gewann heute kampflos gegen TSG Aken II, konnte aber Aken nicht
mehr vom zweiten Platz verdrängen. Spannend bleibt die Auf- und Abstiegsfrage
zwischen BL und 1. Bzkl.!? Nach meinem Verständnis müsste unserer Vierten auch
als Dritter der 1. Bzkl. der Aufstieg zur BL gewährt werden. Leider habe ich
noch keine relevanten Regelungen irgendwo und auch nicht auf der Bezirksseite
dazu gefunden. Schade, vor Abschluss der Saison wäre das schon wünschenswert
gewesen.
Jedenfalls hat unsere Vierte auch in Betracht der vielen Gestellungen zu oberen
Mannschaften eine riesige Saison gespielt. Absolut erwähnenswert, die durchaus
erfolgreichen Einsätze der Nachwuchsspieler in der Vierten!!
Am kommenden Wochenende wird unsere Erste die letzten beiden Spiele in der
Oberliga-Ost für diese Saison bestreiten. Nach den Ergebnissen der Nachholspiele
am vergangenen Wochenende ist der Klassenerhalt unserer Ersten gesichert.
Näheres dazu nach dem letzten Punktspielwochenende (09./10.07.2022 in Leipzig).
→
Bezirksoberliga
→
1. Bezirksklasse
|
21. Juni 2022 - Punktspiele
Die Heimdoppelrund der Oberliga war leider nicht ganz so erfolgreich.
Am Samstag musste unser Oberligateam (Belous, Matthey, Schubert, Erler,
Leibovitch, Ozeran, Schäfer und Pannier) eine empfindliche 0,5 : 7,5 Niederlage
gegen den SK König Plauen hinnehmen. Im anderen Spiel trennten sich der VFB
Leipzig und Nickel Aue II 4:4.
Am Sonntag konnte dann gegen die mit nur sechs Spielern antretende Auer
Mannschaft ebenfalls ein 4 : 4 erreicht werden. Schade, dass gegen Aue nicht
gewonnen werden konnte, was durchaus möglich war. Das Unentschieden brachte
unserer Mannschaft den zehnten Mannschaftspunkt. Leider sind diese zehn Punkte
noch nicht die absolute Garantie für den Klassenerhalt. Wir müssen also noch dis
zum 02./03.07.2022 warten und hoffen.
→
Oberliga
|
18. Juni 2022 -
AnhaltcupDas dritte Turnier fand im
Walter Rathenau-Gymnasium Bitterfeld statt. Unsere Nachwuchsspieler konnten sich
wieder sehr gut in Szene setzen.
Oskar Tomczyk in der u9 konnte mit sechs von sieben möglichen
Punkten einen sehr guten zweiten Platz erspielen. Gegen den Sieger David
Rogozhin musste er dieses Mal mit einer Niederlage leben. Oliver Böttcher, der
sein erstes Turnier beim Anhaltcup bestritt wurde mit 4,0 Punkten sehr guter
Sechster.War vielleicht sogar noch etwas mehr möglich. Das gilt auch für Jonas
Schröter, der ebenfalls vier Punkte erzielte und Achter wurde.Unser vierter u9
Spieler, Julian Keiner bestritt sein allererstes Turnier und kann mit dem
dreizehnten Platz bei drei erkämpften Punkten sehr zufrieden sein. Liam Dogs von
der Grundschule Waldersee erspielte sich 3,5 Punkte und wurde sehr guter
Neunter.
In der u11 starteten vier SK Spieler. Paul Patzschke wurde mit
3,5 Punkten doch etwas überraschen, aber hoch verdient Zweiter hinter dem Sieger
Konstantin Spieß vom 1. SC Anhalt. Victor Widdel und Andrej Darii belgten mit
jeweils 3,0 Punkten die Plätze sechs und sieben. Für Victor sicher etwas
enttäuschend, aber offenbar war es nicht sein Tag. Auch Lucas Richter, in Köthen
noch Zweiter, kam an diesem Tag nicht zurecht und musste sich mit zwei Punkten
und dem 9. Platz zufrieden geben.
Luis Olek, Toni Kurth und Raphael Quauck kämpften in der u13 um
den Tagessieg. Raphael, der in Köthen fast den Tagessieg errungen hat kam in
Bitterfeld überhaupt nicht zurecht und belegte mit zwei Punkten nur den 7.
Platz. Toni Kurth konnte einen Punkt mehr erzielen und wurde damit Tageszweiter.
Den Tagessieg holte sich unangefochten aber Luis Olek, der all seine Partien
gewinnen konnte.
Schließlich gelang es Toni Schäfer in der u15 mit 4,5 Punkten
den Siegerpokal in Empfang zu nehmen. Dieses Mal konnte er den bis dahin
zweimaligen Tagessieger (Gräfenhainichen und Köthen), Jouseff Tawila besiegen.
Alexander Rac wurde einem Punkt Fünfter.
|
4. Juni
2022 -
Anhaltcup
Das zweite
Turnier der diesjährigen Anhaltcupserie fand am 04.06.2022 in Köthen statt.
Trotz der Pfingstfeiertage starteten insgesamt 49 Kinder aus zehn verschiedenen
Vereinen und Grundschulen.
Die Altersklasse u9 war mit 19 Teilnehmern zahlenmäßig am stärksten
besetzt. Collin Spremberg, der beim ersten Turnier in Gräfenhainichen
unglücklicher Vierter wurde konnte sich mit 5,5 Punkten einen hervorragenden
zweiten Platz erkämpfen. Der in Gräfenhainichen noch Zweiter, Oskar Tomczyk,
belegte in Köthem mit 5,0 Punkten (punktgleich mit dem Dritten) dieses mal nur
den unglücklichen vierten Platz. Trotz doch auftretender Fehler kann man mit den
Leistungen von Collin und Oskar schon sehr zufrieden sein. Jonas Schröter wird
mit 3,5 Punkten Siebenter und der noch siebenjährige Ole Nitsche, der sein
erstes Turnier bestritt, kam mit 2,5 Punkten auf dem 15. Platz ein. Für Ole
jedenfalls ein gelungener Einstand.
17 Kinder kämpften in der u11 um den Tagessieg. Der Tagessieger von
Gräfenhainichen, unser Victor Widdel, war auch in diesem Turnier der Favorit.
Leider konnte er aber seine klare Gewinnstellung gegen den späteren Tagessieger
Maximilian Spieß vom 1. SC Anhalt nicht verwerten. Erpatzte und verlor diese
Partie und damit auch alle Chancen Tagessieger zu werden. Letztlich musste er
sich mit dem vierten Platz zufrieden geben. Lucas Richter erzielte vier Punkte
und wurde starker Zweiter vor den punktgleichen Till Falinski und eben Victor
Widdel..Andrej Darii, der ebenfalls sein erstes Turnier bestritt, erspielte sich
3,0 Punkte aus fünf Runden und belegte damit einen für ihn hervorragenden
sechsten Platz. Paul Patzschke, der ebnfalls drei Punkte erkämpfte wurde Achter
und Firdavs Komiljonov belegte mit 2,5 Punkten den zehnten Platz.
Carl Luis Gottschalk, Raphael Quauck und Toni Kurth vertraten die SK-Farben im
u13 Turnier. Am Ende wurde wurde Carl Luis Gottschalk mit 4,0 Punkten
Pokalsieger vor dem punktgleichen Raphael Quauck: Beide spielten ein starkes
Turnier, welches durchaus nicht unverdient auch Raphael hätte gewinnen können.
Schließlich hatte er Carl Luis besiegen können.Ter Zweita aus Gräfenhainichen,
Toni Kurth wurde dises mal mit 2,5 Punkten nur Fünfter.
Nur sechs Teilnehmer bei der u15, darunter aber unserer Toni Schäfer.
Toni der bereits in Gräfenhainichen nur durch Blitzentscheid Zweiter wurde , kam
auch in Köthen nicht über den zweiten Platz hinaus Er erspielte er sich 4,0
Punkte musste aber aufgrund der Zweitwertung wieder Youssef Tawilah aus Köthen
den Vortritt lassen.
Insgesamt betrachtet aber ein sehr erfolgreiches Wochenende . In allen
Altersklassen stand mindestens ein SK Spieler auf dem Podest!
|
14. Mai 2022 -
Anhaltcup
Endlich nach zwei Jahren, wieder Anhaltcup!
Für die Organisation und Ausrichtung sei den Gräfenhainichern mit Uwe Kurth und
auch Dirk Helbig herzlich gedankt.
Der SK Dessau 93 startete mit insgesamt neun Spielern.
In der u9 wurde Oskar Tomczyk etwas unglücklich Zweiter. Trotzdem ein riesen
Ergebnis für ihn. Collin Spremberg und Jonas Schröter, die ebenfalls ein
ausgezeichnetes Turnier spielten, belegten die Plätze fünf und sechs.
Die u11 konnte Victor Widdel klar und unangefochten mit 5 aus fünf gewinnen.
Etwas unglücklich die Platzierungen von Till Falinski (Vierter) und Firdavs
Komiljonov (Fünfter), die beide punktgleich mit dem Dritten waren.
Toni Kurth spielte in der u13 ein recht starkes Turnier und wurde am Ende
Zweiter. Jan Peter Hartmann erspielte sich den vierten Platz.
Die u15 war am spannendsten. Nach fünf Runden lagen Tawilah Youssef vom CFC
Germania und unser Toni Schäfer punktgleich an der Spitze, so dass die
Entscheidung durch ein Blitzentscheid fallen musste. Youssej gewann diesen mit 2
: 1 und wurde Tagessieger und Toni musste sich nach einem starken Turnier mit
Platz zwei zufrieden geben.
Das zweite Turnier findet am 04.06.2022 in Köthen
statt. Bleibt zu hoffen, dass ähnliche Erfolge für die Farben des SK Dessau 93
herausspringen.
|


|
8. Mai 2022 - Punktspiele
Bereits am Samstag (07.05.2022) konnte die sechste Mannschaft in der 2.
Bezirksklasse startend den Staffelsieg und den damit verbundenen Aufstieg zur 1.
Bezirksklasse erringen. Ein klarer 3,5 : 0,5 Erfolg über die dritte Mannschaft
der TSG Wittenberg war ein würdiger Abschluss für dieses Nachwuchsteam. In der
letzten Runde ist die Sechste spielfrei. Die Fünfte musste dagegen bei den
Löberitzern Girls, die in absoluter Bestbesetzung antraten, eine empfindliche 0
: 4 Niederlage hinnehmen.
In der Bezirksoberliga reiste unsere Zweite zur zweiten Vertretung des VfL
Gräfenhainichen. Wegen offenbar organisatorischen Ungereimtheiten trat die
Mannschaft nur mit sieben Spielern an. Machte schließlich aber nichts. Mit einem
klaren 6 : 2 Erfolg konnte der erste Tabellenplatz in der BOL gefestigt werden.
→
2. Bezirksklasse
→
Bezirksoberliga
|
6. Mai 2022 - Schnellschach
Das fünfte Turnier um die Schnellschachvereinsmeisterschaft hat drei erste
Plätze! Es gibt halt nichts was es nicht gibt!
Rainer Erler, Sven Schäfer und Michael Thom teilen sich die Punkte für die
ersten drei Plätze.
→
Schnellschach Vereinsmeisterschaften
|
1. Mai 2022 - Punktspiele
Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Erste und Zweite.
Die Erste konnte bereits am Samstag zur Doppelrunde in Leipzig gegen den USV
Halle einen wichtigen 4,5 : 3,5 Erfolg verbuchen. Heute am Sonntag kam noch ein
Unentschieden gegen den SV Sangerhausen dazu. Unser Team hat nach sieben Runden
neun Mannschaftspunkte auf der Habenseite. So viele Mannschaftspunkte hatten wir
in den insgesamt drei Oberligasaisons noch nie, stiegen auch jeweils wieder ab.
Der vierte Ausflug in die dritthöchste Spielklasse des Deutschen Schachverbandes
scheint vielversprechend in Bezug auf den Klassenerhalt. Bisher ist noch nie
eine Mannschaft mit neun Punkten abgestiegen. Aber es gibt ja noch Möglichkeiten
vielleicht einen oder zwei Punkte einzusammeln. Dazu viel Erfolg!
Auch für unsere zweite Mannschaft verlief der heutige Sonntag sehr erfolgreich.
Mit einer recht stark ersatzgeschwächten Mannschaft empfing man den
Tabellenführer der Bezirksoberliga, Chemie Bitterfeld, die ebenfalls nicht in
Bestbesetzung antreten konnten. Mit dem 5,5 : 2,5 Erfolg hat sich unsere
BOL-Mannschaft auf den 1. Tabellenplatz vorgearbeitet. Ob man diesen Platz
halten kann, bleibt abzuwarten. Es stehen noch vier Kämpfe aus.
→
Oberliga
→
Bezirksoberliga
|
25. April 2022 - Punktspiele
Unsere BOL-Mannschaft trat gestern bei Chemie Wolfen zum fälligen Punktspiel an.
Leider konnte das Team nicht in voller Aufstellung antreten. Sven Schäfer hatte
sich krank gemeldet. So stand es bereits mit Beginn des Wettkampfes 1 : 0 für
Wolfen.
Der Wille zum Sieg, gepaart mit Kampfgeist bescherte unserer zweiten Mannschaft
schließlich einen knappen aber verdienten 4,5 : 3,5 Sieg beim Mitfavoriten
Chemie Wolfen.
Damit ist das Team auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Bereits am nächsten
Sonntag (01.05.2022) empfängt unsere Vertretung Chemie Bitterfeld zum
Nachholspiel. Chemie Bitterfeld kommt als Spitzenreiter Bezirksoberliga nach
Dessau. Der SK 93 II könnte durch einen Sieg gegen die Bitterfelder sich an die
Tabellenspitze schieben. Das jedoch wird nicht einfach werden, denn Bitterfeld
wird sicher alles in die Wagschale werfen, um die Tabellenführung zu behaupten.
→
Bezirksoberliga
|
23. April 2022 - Punktspiele
Die Sechste empfing heute die Girls aus Löberitz zum fälligen Punktspiel.
Leider konnte unsere Mannschaft nur zu dritt antreten. Ein Spieler hatte sich
heute früh krank gemeldete. Aber auch unsere Gäste konnten nur mit drei
Spielerinnen antreten. So kam es zur unglücklichesten Konstellation, dass wir das
erste Brett und Löberitz das zweite Brett freiließen.
Am Ende konnten dann aber Raphael Quauck und Firdavs Komiljonov ihre Partien
gewinnen. Der 3:1 Sieg ist ein wichtiger Schritt zum möglichen Staffelsieg und
Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Doch auch die TSG Wittenberg hat da durchaus
noch gute Chancen.
→
2. Bezirksklasse
|
6. März 2022 - Punktspiele
Aufgrund von Problemen der Bereitstellung von einem Spiellokal mussten die
Zweite und Dritte ihre Spiele auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Auch das
Spiel zwischen Gräfenhainixchen IV und SK 93 VI wurde verschoben. Das Spiel
findet am 02.04.2022 in Dessau statt.
Unsere erste trat zur fälligen Doppelrunde in Magdeburg genen Rochade Magdeburg
und Aufbau Elbe Magdeburg II an. Das Samstagsspiel konnte mit 5,5 : 2,5 gegen
Rochade gewonnen werden.
Das Spiel gegen Aufbau Elbe Magdeburg II wurde leider 3 : 5 verloren. Mit 4:2
Mannschaftspunkten steht der SK zur Zeit auf dem dritten Tabellenplatz. Das hat
allerdings nicht viel zusagen, da mehrere Mannschaften noch nicht alle Spiele
absolviert haben. Auch in der Oberliga gibt es Spielverlegungen.
Unsere Vierte, in der 1. Bezirksklasse spielend, konnte sich mit einem 3:1 Sieg
über die SG Löberitz III vorerst auf den ersten Tabellenplatz schieben.
Allerdings sind auch in der 1. Bezirksklasse nicht alle Spiele absolviert, so
dass ein verschobenes Tabellenbild vorherrscht.
|
23. Februar 2022 - DSOL
Leider konnten die Zweite und Dritte nicht an den Erfolg der Ersten in der
dritten Runde anschließen.
Im Spiel gegen den SV Fulda kam es nach Partiegewinn von Toni Schäfer und zwei
Punkteteilungen zum mannschaftlichen Unentschieden. Sven Schäfer am ersten Brett
und Wladimir Ozeran am vierten Brett holten jeweils dienötigen halben Punkte.
Mit diesem 2:2 steht die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz der Gruppe B
in der 2. Liga..
Die dritte Mannschaft kam dagegen mit 0,5:3,5 arg unter die Räder. Einzig André
Paul konnte mit einem Remis die Ehre halbwegs gegen eine stark spielende
Mannschaft vom Hamelner SV retten. Mit einem Sieg aus drei Runden steht die
Dritte auf dem sechsten Platz der 5. Liga Gruppe A.
In der vierten Runde gibt es folgende Parungen:
09.03.2022 SK Dessau 93 II -
SK Ettlingen II
10.03.2022 SK Dessau 93 III - ESV Gera
11.03.2022 SK Dessau 93 I -
SC Zitadelle Spandau
|
22. Februar 2022 - DSOL
Zum Auftakt der dritten Runde konnte unsere Erste gegen den SK Ettlingen mit 2,5
: 1,5 gewinnen. Alle vier eingesetzten Spieler kämpften bravorös um diesen Sieg.
Harald Matthey (erstes Brett) und Toni Schäfer (viertes Brett) konnten
jeweils gewinnen. Den zum Mannschaftssieg noch wichtigen halben Punkt erkämpfte
Ralf Schubert am zweiten Brett.
Am Mittwoch spielen dann die Zweite und Dritte
gegen den SV Fulda und dem Hamelner SV.
|
19. Februar 2022 - DSOL
Der zweite Spieltag der Deutschen Schach Online Liga brachte unseren Vertretern
zwei Siege und eine Niederlage.
In der ersten Mannschaft (1. Liga Gruppe B)konnte zwar Toni Schäfer am letzten
Brett gewinnen, die anderen drei verloren jedoch. Mit dieser 1: 3 Niederlage
rutscht das Team auf den achten, den letzten Platz dieser Gruppe ab. Es muss
jedoch erwähnt werden, dass die Spieler vom Frankfurter TV allesamt im Rating
den jeweiligen Dessauern überlegen waren.
Unsere zweite Mannschaft fuhr dagegen einen klaren 4 : 0 Erfolg gegen
ersatzgeschwächte Münchner ein. Es spielten Toni Schäfer, Dr. Iziaslav
Leibovitch, Wladimir Ozeran und Jens Erik Schneider. Lohn für diese Leistung ist
der erste Platz in der 2. Liga Gruppe D nach zwei Spieltagen. Kann so
weitergehen!
In der fünften Liga Grppe A konnte auch unser drittes Team eine Sieg erkämpfen.
Der 2,5 : 1,5 Sieg hätte vielleicht noch etwas höher ausfallen können, wenn die
Mannschaft auch das vierte Brett hätte besetzen können. Jens Erik Schneider
spielt am ersten Brett remis, während Wolfgang Lübeck und Martin Wieczorek am
zweiten und dritten Brett gewinnen konnten. Nach zwei Runden steht das Team auf
dem fünften Tabellenplatz.
In der dritten Runde gibt es folgende Paarungen:
21.02.2022 SK Ettlingen
- SK Dessau 93 I
24.02.2022 SV Fulda
- SK Dessau 93 II (Verlegung durch Fulda beantragt)
23.02.2022 Hamelner SV -
SK Dessau 93 III
|
8. Februar 2022 - DSOL
Für unsere drei gemeldeten Mannschaften ist die erste Runde in der DSOL
Geschichte.
Unsere erste Mannschaft musste gegen den Staffelfavoriten Werder Bremen (1. Liga
Staffel B) eine empfindliche 3,5 : 0,5 Niederlage hinnehmen. Den halben Punkt
konnte Ersatzspieler Toni Schäfer, am letzten Brett spielend, gegen einen
nominell wesentlich höheren Gegner erkämpfen. Die Mannschaft trat mit Harald
Matthey Ralf Schubert, Sven Schäfer und Toni Schäfer an.
Die Zweite, in der 2. Liga Staffel D spielend, konnte mit einem 2,5 : 1,5 Sieg
über den SV Erkenschwick (Nordrhein-Westfalen) sich zunächst den dritten
Tabellenplatz sichern. Toni Schäfer siegte am ersten Brett sensationell. Dr.
Iziaslav Leibovitch konnte am zweiten Brett ebenfalls einen vollen Punkt
erkämpfen. Am dritten Brett spielend erzielte Wladimir Ozeran den halben Punkt
zum Mannschaftserfolg. Rainer Erler, der am letzten Brett spielte, verlor leider
seine Partie, in der er sicher auch mindestens einen halben Punkt hätte erzielen
können.
Bei unserem dritten Team ging es am eigentlichen Starttag (31.01.2022)erst mal
etwas drunter und drüber. Chessbase hatte technische Schwierigkeiten, so dass
der Wettkampf nicht zustande kam und auf den 07.02.2022 verschoben wurde.
Gestern klappte alles wunderbar. Nur das Ergebnis gestaltete sich nicht nach
unseren Wünschen. Die klare 3,5 : 0.5 Niederlage gegen die DWZ stärkeren Spieler
vom SC Caissa Falkensee (Brandenburg) ging letztlich in Ordnung. Den halben
Punkt konnte Oliver Mirschinka erspielen, während Wolfgang Lübeck, Martin
Wieczorek und André Paul ihre Partien verloren.
In der zweiten Runde gibt es folgende Paarungen:
18.02.2022 SK Dessau 93 I
- Frankfurter TV
16.02.2022 SK Dessau 93 II - SF München
17.02.2022 SK Dessau 93 III - VfB Vacha
|
28. Januar 2022 - Nachwuchstraining
Am 21. Februar stellten sich alle sieben
Nachwuchsspieler der Freitagsgruppe der Prüfung zum Damendiplom: Aufgrund der
Coronalage zog sich das entsprechende Training hierfür länger hin als erwartet.
Das Damendiplom ist die höchste Stufe des Brackeler Schachlehrganges. Bevor man
zum Damendiplom kommt, sind zunächst das Bauern-, Springer-, Läufer- und
Turmdiplom zu meistern.
Alle sieben Nachwuchsspieler konnten die Diplomprüfung, die nicht ganz einfach
ist, meistern. Die 100 von 100 möglichen Punkte durch Toni Schäfer sind durchaus
hervorzuheben. Aber auch alle anderen können mit ihrer Leistung sehr zufrieden
sein.
Am 28.02.2022 wurde in Beisein von etlichen Eltern die Diplome übergeben.
Nun gilt es das Erlernte zu konservieren und konsequent in Mannschafts- und
Einzelturnieren anzuwenden.
Mit diesen sieben Schülern hat der SK nun auch vielversprechende
Nachwuchskräfte, die bereits in die Erwachsenenmannschaften dringen, was
natürlich nur gut für den Verein sein kann.
Auf dem Gruppenbild fehlt krankheitsbedingt Raphael Quauck. |


|
25. Januar 2022 - DSOL
Auch in diesem Jahr nimmt der SK Dessau 93 an der DSOL (Deutsche Schach Online
Liga) teil und sogar mit drei Mannschaften!
Unsere erste Mannschaft hat es in der 1. Liga mit Werder Bremen, SK Ettlingen I,
SK Bichenbach, SK Herzogenaurach, Frankfurter TV und dem Kölner SK zu tun.
In der 2. Liga muss unsere Zweite gegen die Mannschaften Aachener SV, SK
Erkenschwick, SF München, SC Fulda, SK Ettlingen II, SV Berolina Mitte und dem
ESV Rot Weiß Göttingen antreten.
Besonders erfreulich ist, dass wir in diesem Jahr auch eine dritte Mannschaft
melden konnten. Dieses Team hat in der 5. Liga die Mannschaften SC
Schleispringer Kappeln, SC Caissa Falkensee, VfB Vacha, Hamelner SV, ESV Gera,SF
Königsbronn und SC Umkirch als Gegner. Die Dritte spielt am 31.01.2022 um 19:30
Uhr gegen Falkensee, die Zweite bestreitet ihr erstes Spiel am 01.02.2022 um
19:30 Uhr gegen Erkenschwick und die Erste greift am 02.02.2022 um 19:30 Uhr mit
dem Spiel gegen Bremen in das Geschehen ein.
Alle Begegnungen können auf der DSB-Seite unter DSOL life verfolgt werden.
|
23. Januar 2022 - Online OVM Blitzschach
Das dritte Turnier wurde durch das Lichessprogramm aus bisher nicht
nachvollziehbaren Gründen nach der dritten Runde beendet.
Dieses Turnier geht nicht in die Gesamtwertung ein und wird am 25.02.2022 erneut
angesetzt.
|
14. Januar 2022 - Online OVM Schnellschach
Im dritten Turnier holt sich Harald Matthey die ersten 20 Punkte. Toni Schäfer
als Zweiter wieder stark.
→
Turnierseite
|
8.
Januar 2022 - Neujahresblitzturnier
Daniel Platz gewinnt das 29. Dessauer Neujahresturnier vor Robin Jacobi (SV
Empor Erfurt) und Toni Schäfer.
Harald Matthey jetzt Führender in der Gesamtwertung der Online OVM im
Blitzschach vor Toni Schäfer und Rainer Erler.
→
Neujahresblitz
→
Online OVM-Blitz
|
7.
Januar 2022 - Online OVM Schnellschach
Mit 100 Prozent Ausbeute erspielt sich Toni Schäfer auch im zweiten Turnier den
Tagessieg.
→
Turnierseite
|

|
|

News
vergangener Monate (Januar
bis Dezember 2021) finden Sie im
→
Newsarchiv
News der vergangenen Jahre
finden Sie in unter
→
Downloads (als PDF-Dokument) |
|
|
|