 |
Bezirkseinzelmeisterschaft 2007
→ |

|
Zu der
diesjährigen BJEM starten insgesamt sechs Nachwuchsspieler.
Richard Förster wird es in der U 12 sehr schwer haben. Im
Vorjahr erkämpfte er sich einen guten fünften Platz. Mindestens 16 Spieler werden in der U 12 antreten.
|
Wenn Richard
wieder einen fünften Platz erreichen könnte, wäre das ein sehr
schöner Erfolg. Allerdings sollte man wohl mit einer etwas
schlechteren Platzierung rechnen.
In der U 10
starten Johanna Wolter und die Jungen Charly Merke sowie Tim
Kretschmann. Auch in dieser Altersgruppe ist ein großes
Teilnehmerfeld zu erwarten. Eine Voraussage über eventuelle
Platzierungen von Charly und Tim können nicht gegeben werden.
Aber im Mittelfeld könnten sie durchaus erwartet werden.
Bei Johanna dagegen zeichnet sich ein sehr kleines
Teilnehmerfeld ab. Und somit ist dann auch sehr Vieles möglich.
Die unterste
Altergruppe U 8 wird voraussichtlich mit 8 - 10 Spielern belegt
sein. Für den SK Dessau 93 starten der Kreismeister Philipp
Müller sowie Konrad Wolter als Vizekreismeister. In beide Spieler werden große
Erwartungen gesetzt. Mindestens eine Medaille sollte
herausspringen. Aber man muss vorsichtig bleiben, ist es doch
für die Kinder erst das zweite Turnier. Da können schon noch die
Nerven versagen.
U 12:
Richard kann sein Auftaktspiel klar gewinnen. Seine nächsten
Gegner werden nun sicher stärker werden.
U 10:
Die U 10 männlich und weiblich spielen in einem Turnier
zusammen, da nur wenige Mädchen teilnehmen.
Johanna konnte ihre erste Partie gewinnen. Auch Tim gewann zum
Auftakt. Charly dagegen hatte es mit einem schwereren Gegner zu
tun und musste eine Niederlage einstecken.
U 8:
In der U 8 sind nur sieben Teilnehmer, sechs Jungen und ein
Mädchen. Gleich in der ersten Runde kam es zur Begegnung
zwischen Konrad und Philipp. Konrad verlor in der Eröffnung eine
Figur und Philipp stand eigentlich auf der Siegerstraße.
|

Bereits in der ersten Runde
mussten die SK Spieler
Konrad Wolter und Philipp
Müller (von links)
gegeneinander antreten. |
Aber das zu schnelle Spiel von Philipp verursachte, dass
er seinen Vorteil zurück geben musste und weiteren Boden
einbüßte. Am Ende gewann Konrad deutlich diese Partie.
In der zweiten Runde hatte es Konrad mit einem weiteren starken
Spieler zu tun. Aber auch gegen Philipp Quinque konnte sich
Konrad erfolgreich durchsetzen. Philipp Müller hatte ein
Freilos.
Philipp Müller gewann dann in der dritten Runde seine Partie
ganz klar. Und auch Konrad Wolter gewann gegen Marlen Eltze.
|
Die Medaillenträger |

In
der Pause |

Das gesamte Teilnehmerfeld U 8 |
Bezirksmeister in der U
8 wurde unangefochten Konrad Wolter. Mit einhundertprozentiger
Punktausbeute ließ er alle, auch seinen ärgsten
Vereinskonkurrenten hinter sich. Philipp Müller erholte sich
zunehmend von der sehr schmerzlichen Auftaktsniederlage gegen
Konrad und gewann den Rest seiner Partien. Hier muss noch
erwähnt werden, dass Philipp das wesentlich schwerere
Restprogramm hatte. Er musste in den letzten beiden Runden gegen
die Dritte und gegen den Vierten des Turniers antreten.
Auf jeden Fall eine feine Leistung der beiden SK Spieler.
Abschlusstabelle U 8 m + w→
Rang |
Name |
Verein |
Punkte |
Buchh. |
1 |
Wolter, Konrad |
SK Dessau 93 |
7,0 |
21,00 |
2 |
Müller, Philipp |
SK Dessau 93 |
6,0 |
15,00 |
3 |
Eltze, Marlen |
SG 1871 Löberitz |
5,0 |
10,00 |
4 |
Quinque, Philipp |
SSC Annaburg |
4,0 |
6,00 |
5 |
Fleischmann Lukas |
TSG Wittenberg |
3,0 |
3,00 |
6 |
Bohlemann, Chris |
VfL Köthen |
1,5 |
0,75 |
6 |
Göhler, Paul |
TSG Wittenberg |
1,5 |
0,75 |
U
10 m
+ w
→
Bisher schlagen sich
Charly, Tim und Johanna recht ordentlich.
Johanna hat durchaus gute Chancen eine Medaille zu erringen.
Nach sieben Runden hat sie drei Punkte auf ihrem Konto. Wenn man
bedenkt, dass das ihr erstes Turnier ist, ist das schon eine
sehr ordentliche Leistung.
Charly hat bereits vier Punkte und kann bei konzentrierter
Spielweise noch weit nach vorn kommen.
Tim liegt mit drei Punkten auch im erweiterten Mittelfeld. Auch
er könnte sich noch verbessern.
Der Tabellenstand nach der siebenten Runde ist uns leider noch
nicht bekannt.

Im
Hintergrund:
Tim, Charly und Johanna |

Johanna
bei einer ihrer Gewinnpartien |

Der Turniersaal U 10 |
Zweiter Bezirksmeistertitel
für den SK Dessau 93
Johanna Wolter wird
überraschend, aber absolut verdient Bezirksmeister 2007. In dem
gemischten Turnier hat Johanna gegen zwei ihrer
Mitkonkurrentinnen gespielt und jeweils einen vollen Punkt
erkämpft. Nur gegen Saskia Eltze aus Löberitz kam keine
Auslosung zustande. Am Ende stand der Bezirksmeistertitel
bereits vor der Schlussrunde fest. 1,5 Punkte Vorsprung vor der
Zweitplatzierten und gar 2,0 Punkte vor der Drittplatzierten.
Ein riesiger Erfolg von Johanna, die erst im September mit
Schachtraining begonnen hat.
Bei den Jungen lief es
auch recht gut. Tim konnte sich mit seinem Ergebnis bereits die
Qualifikation für die nächste Bezirksmeisterschaft sichern.
Charly dagegen hat es aufgrund seiner etwas zu schnellen
Spielweise knapp verpasst. Aber mit den vier Punkten hat
auch er den Erwartungen standgehalten.
Hier an dieser Stelle danken wir auch dem Trainer Dr. Höhm für
seine erfolgreiche Arbeit.

Was nehme ich denn? |

Tim Kretschmann
mit den schwarzen Steinen |

Medaillengewinner U 10 w |
Abschlusstabelle U 10 m + w
→
Rang |
Name |
|
Verein |
Punkte |
Buchh. |
1 |
Zimmermann,
Christian |
|
Aufbau Bernburg |
9,0 |
45,5 |
2 |
Hildebrandt,Nico |
|
SF Bad Schmiedeberg |
8,0 |
48,0 |
3 |
Braun,Nicklas |
|
SG 1871 Löberitz |
6,0 |
26,0 |
4 |
Jurich, Lukas |
|
1. SC Anhalt |
5,5 |
43,0 |
5 |
Engshuber, Florian |
|
1. SC Anhalt |
5,0 |
47,0 |
6 |
Kretschmann, Tim |
|
SK Dessau 93 |
5,0 |
42,5 |
7 |
Zimmermann,
Christoph |
|
VfL Köthen |
5,0 |
42,5 |
8 |
Schramm, Konrad |
|
SSC Annaburg |
5,0 |
41,0 |
9 |
Seidel, Eric |
|
TSG Wittenberg |
5,0 |
35,0 |
10 |
Griebsch, Wilko |
|
SG 1871 Löberitz |
4,5 |
33,0 |
11 |
Merke, Charly |
|
SK Dessau 93 |
4,0 |
44,5 |
12 |
Wolter, Johanna |
w |
SK
Dessau 93 |
4,0 |
42,0 |
13 |
Gulich, Stephan |
|
SF Bad Schmiedeberg |
4,0 |
39,5 |
14 |
Garbe, Max |
|
VfL Köthen |
4,0 |
38,0 |
15 |
Eltze, Saskia |
w |
SG 1871 Löberitz |
2,5 |
35,5 |
16 |
Azeroth, Sarah |
w |
VfB Gröbzig |
2,0 |
36,5 |
17 |
Mottl,Lisa |
w |
VfL Köthen |
1,5 |
33,5 |
18 |
Schmitt, Robert |
|
VfB Gröbzig |
1,0 |
33,5 |
U
12 m
+ w
→
Richard Förster hat nach fünf Runden drei
Punkte auf der Habenseite. Damit liegt er voll im Fahrplan.
Leider muss er aus persönlichen Gründen die sechste Runde, die
nicht planmäßig am heutigen späten Nachmittag gespielt wird,
kampflos abgeben. Hier bei dieser Verfahrensweise wurde auch
nicht ordnungsgemäß mit allen verantwortlichen Betreuern gesprochen. Somit
bleibt ein leicht fader Beigeschmack an diesem U 12 Turnier
haften.
In der letzte Runde musste Richard gegen den
für ihn übermächtige Alexandra Müller antreten. Richard baute
seine Partie recht gut auf und hielt lange den Angriffen stand.
Allerdings musste er sich dann doch in einer der längsten
Partien beugen. Wenn er auch gegen Alexandra verloren hat, so
war das doch einer seiner besseren Partien.
Abschlusstabelle →
Rang |
Name |
|
Verein |
Punkte |
Buchh. |
1 |
Müller, Alexander |
|
Aufbau Bernburg |
6,5 |
28,5 |
2 |
Müller, Alexandra |
w |
Aufbau Bernburg |
6,0 |
27,0 |
3 |
Göttl, Joseph |
|
1. SC Anhalt |
5,0 |
29,0 |
4 |
Neundorf, Maximilian |
|
SSC Annaburg |
4,0 |
25,5 |
5 |
Thielicke, Nicklas |
|
VfL Köthen |
3,5 |
31,0 |
6 |
Praczyk, Karl |
|
VfB Gröbzig |
3,5 |
27,5 |
7 |
Kasper, Karl-Konstantin |
|
TSG Wittenberg |
3,5 |
25,0 |
8 |
Schmager, Laurin |
|
SSC Annaburg |
3,5 |
25,0 |
9 |
Mölbitz, Jasmin |
w |
SSC Annaburg |
3,5 |
20,0 |
10 |
Bolshakov, Konstantin |
|
SG 1871 Löberitz |
3,5 |
19,0 |
11 |
Schramm, Julia |
w |
SSC Annaburg |
3,0 |
30,0 |
12 |
Förster, Richard |
|
SK Dessau 93 |
3,0 |
21,0 |
13 |
Müller, Moritz |
|
TSG Wittenberg |
2,5 |
22,0 |
14 |
Heun, Patrik |
|
VfL Köthen |
2,0 |
21,0 |
15 |
Pabst, Lucas |
|
VfL Köthen |
2,0 |
20,0 |
16 |
Kühne, Oliver |
|
SG 1871 Löberitz |
1,0 |
16,5 |
siehe auch
→
Anhalt-Cup
|
BEM '11
|
KEM '10
|
BEM '10
|
BEM '09
|
BEM '08
|
DM U8 |
Landesfinale '07 |
LEM '07 |
BEM '05
|
|